Findlinge - Hilfe für verirrte und verletzte Fledermäuse
Fledermäuse sind Wildtiere. Viele Fledermausarten leben jedoch nahe beim Menschen. Sie verstecken sich tagsüber in Wohnhäusern, Bürohäusern und Industriegebäuden. Fledermäuse sind scheu und fliehen vor dem Menschen. Normalerweise bekommt man tagsüber darum kaum je eine Fledermaus zu Gesicht. Werden sie aber überrascht und können nicht sofort fliehen, so können sie sich mit Abwehrgeschrei und Zubeissen wehren.
Doch verirrte, erschöpfte und verletzte Fledermäuse trifft man unerwartet in Wohnungen, Schulzimmern, Büroräumen und Fabrikhallen an. Und immer wieder kommt es vor, dass eine Hauskatze eine erbeutete Fledermaus vor die Türe legt oder in die Wohnung getragen hat. So begegnen sich Mensch und Fledermaus immer wieder – und beide brauchen Hilfe: die Fledermaus, weil sie in Not ist und der Mensch, weil er meist nicht weiss, was nun zu tun ist, damit die Fledermaus eine Chance hat, diese Notsituation zu überleben. Die notwendige Hilfe vermittelt das Fledermausschutz-Nottelefon.
Bei Fledermaus-Findlingen und -Pflegefällen:
Alle Meldungen an:
079 330 60 60 Fledermausschutz-Nottelefon
Diese Zentrale vermittelt Sie weiter an die Pflegestationen
innerer Kantonsteil:
Pflegestation Schwyz
Patrick Oppliger, Acherhofstrasse 5, 6430 Schwyz
Pflegestation Walchwil ZG, betreut a.i. auch den Kanton Schwyz
Schneebeli Karin, Zugerstrasse 20, 6318 Walchwil
Natur- und Tierpark Goldau / Tierarzt-Praxis ParkVets
Dr. med. vet. Martin Wehrle, Depotweg 22, 6410 Goldau
(Im Navi verwenden Sie bitte: Depotweg 13 oder Steinerbergstr. 54, 6410 Goldau)
Sarah Camenzind, Centralstrasse 5d, 6410 Goldau
Nicole Ziegler, Chappelweid 27, 6432 Rickenbach SZ
äusserer Kantonsteil:
Pflegestation Buttikon
Sabine Oeschger, Schwerzistrasse 14, 8863 Buttikon
8 Erfolgsgeschichten: Acht Fledermausfindlinge, deren Pflege und Freilassungen im Jahr 2023!
© Michael Erhardt – www.fledermausschutz-sz.ch – 2024